Am 31. Januar 2020 durften 33 Auszubildende im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung ihre Zeugnisse für die bestandene Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker im Empfang nehmen. Gute Leistungen in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb sind für die Auszubildenden Voraussetzungen, um ihre Abschlussprüfung vorzeitig ablegen zu dürfen. Sie starten nun ein halbes Jahr früher als der restliche Ausbildungsjahrgang in den Beruf oder beginnen ein Studium.
Nach kurzweiligen Grußworten vom stellvertretenden Präsidenten des LGL Robert Jakob und dem Verbände-Vertreter Günter Littau (abv) wurden den sichtlich stolzen Nachwuchsgeodätinnen und Nachwuchsgeodäten ihre Zeugnisse übergeben. Diesen feierlichen Rahmen im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung nutzten die baden-württembergischen Geodäsieverbände, um den mit 200 € dotierten Verbändepreis an den Prüfungsbesten zu vergeben. Andreas Fischer vom Landkreis Emmendingen wurde für sein herausragendes Prüfungsergebnis gewürdigt.
Wir möchten an dieser Stelle allen „neuen“ Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker herzlich zu ihrem Abschluss gratulieren und wünschen allen einen guten Start in das Berufsleben. Die baden-württembergische "Geodäsie"-Familie begrüßt euch herzlich. Bericht